Gibt es Mona und Lisa wirklich?
Nein. Mona und Lisa sind zwei Charaktere, die die Musikerinnen Alishia Funken und Simone Krampe zum Leben erweckt haben. Für die Auftritte schlüpfen die Sängerinnen in die Rollen "Mona und Lisa".
Was Alishia Funken und Simone Krampe neben dem Duo "Die Fröhlich-WG" beruflich machen und gemacht haben, erfahren Sie hier:
Die Mehrspartensängerin Alishia Funken studierte Klassischen Gesang an der HfMT Köln bei Prof. Brigitte Lindner und an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim bei Prof. Stefanie Krahnenfeld. Weitere Impulse erhielt sie u.a. durch Prof. Noelle Turner, Heike Gierhardt und Thomas Braus (Schauspiel), aber auch in Meisterkursen bei Prof. Josef Protschka, Kor-Jan Dusseljee, Mary Plazas, Guido Baehr und Kurt Moll.
Neben und nach ihrem Gesangsstudium hat sich die Sängerin im Musicalrepertoire, in Musicalgesangstechniken, Chansongesang, Tanz und Schauspiel weitergebildet.
Schon vor ihrem Studium trat sie in der ZDF-Sendung „Klassik Kids“ als Sängerin in Erscheinung und debütierte bereits zu Beginn ihres Studiums am Theater Dortmund. Es folgten Auftritte an der Oper Bonn, bei den Wuppertaler Bühnen, Musikfest Speyer u.a.. Verschiedene Gast-Engagements führten sie zum Saarländischen Staatstheater, zu den Schlossfestspielen Zwingenberg, dem Musiktheater im Revier Gelsenkirchen, der Kammeroper Köln, der Tourneeoper Mannheim, dem Theater Winterthur und dem Theater Leverkusen. Hier verkörperte sie Rollen wie Flora (The Turn of the Screw), Hannchen (Der Vetter aus Dingsda), Papagena, Cupido (Orpheus in der Unterwelt) und vielen anderen. Ebenso machte sie verschiedene CD- und Rundfunk-Aufnahmen.
Sie arbeitete mit Regisseuren wie Roland Hüve, Wolfgang Lachnitt, Holger Müller-Brandes, Beate Baron, Igor Folwill und Dirigenten wie Stephan Wehr, Rasmus Baumann, Jan Michael Horstmann und Inga Hilsberg zusammen.
Alishia Funken ist Stipendiatin des Richard-Wagner-Verbandes und der Yehudi-Menuhin-Live-Music-Now-Stiftung.
Das vielfältige Repertoire der Sängerin umfasst darüber hinaus selbst geschriebene Programme, Liederabende, Musikalische Lesungen, ebenso wie das Musikkabarett-Duo „Die Fröhlich-WG“.
Weitere Infos: www.alishia-funken.de
Simone Krampe wuchs im Kreis Gütersloh auf und studierte Akkordeon und Gesang an der Musikhochschule Köln, sowie Gesang in Mannheim. Während des Gesangsstudiums war sie u.a. am Theater Aachen, Theater Heidelberg und Nationaltheater Mannheim zu erleben. Ihr erstes Festengagement führte die Sopranistin an das Landestheater Detmold (Opernstudio). Danach folgten Gastverträge u.a. für das Sopran-Solo in Orffs „Carmina Burana“ am Theater Lüneburg, sowie Gretel in „Hänsel und Gretel“ und Julia de Weert in Künnekes „Der Vetter aus Dingsda“ am Landestheater Detmold. Im Sommer 2019 war Simone Krampe bei den Salzburger Festspielen engagiert und gastiert in der aktuellen Spielzeit am Volkstheater Wien.
Als Akkordeonistin war Simone Krampe bereits an den Wuppertaler Bühnen, am Theater Solingen, am Teo-Otto-Theater Remscheid, am Landestheater Detmold und am Nationaltheater Mannheim engagiert.
Simone Krampe ist Stipendiatin des Richard-Wagner-Verbands. 2015 wurde ihr der Mozart-Preis der Mozartgesellschaft Kurpfalz und 2017 der Nachwuchspreis des Detmolder Theaterpreises verliehen.
Weitere Infos: www.simone-krampe.de